Hallo Zusammen!
San Francisco!
Hier sieht es ja tatsächlich genau so aus,
wie man es aus Film und Fernsehen kennt!
Eigentlich wollte ich gleich zum Apartement.
Eigentlich.
Aber dann tauchen die Brückenpfeiler über den Häusern auf.
Einmal über die Brücke fahren, das ist ein MUSS!
...la la la...San Francisco Bay,
the ocean liners gone so far away...
summe ich den alten Blues von Jesse Fuller in meinen Helm
als ich über die Brücke fahre, den Ausblick auf die Bucht genieße.
Ich stell das Motorrad auf dem Besucherparkplatz ab und laufe ein Stück.
Ich kann mein Glück kaum fassen: Ich bin tatsächlich in San Francisco!
Gänsehautmomente!
Die einzige Stadt, auf die ich mich wirklich gefreut habe!
Der erste Weg führt uns nach Fisherman's wharf.
Andenken- und Imbußläden reihen sich aneinander,
wir sind im Touristenzentrum angekommen.
Und manche der Läden haben ihren ganz besonderen Charme
..ging nie durch San Francisco in zerschlissnen Jeans...
ich krieg den Ohrwurm nicht aus dem Kopf.
Aber meine Jeans haben tatsächlich schon bessere Zeiten gesehen,
also ist shopping angesagt.
Im eleganten Einkaufszentrum gibt es eine runde Rolltreppe.
Wir fahren sie rauf und runter
Und dann seh ich sie, die Feincordhose, deren Farbe so gut
mit meiner Lilanen harmoniert. Cordhosen, die waren doch topmodern
alsich noch zur Schule gegangen bin! Dazu gibts noch das knallbunte
Super-Flower-Power-Psychodelic-Batik-T-Shirt und ich fühle mich plötzlich
so jung wie noch nie!
Wir bummeln über die Haight-Street mit ihren knalligen, verrückten Klamottenläden. Man erwartet geradezu, dass gleich Janis oder Jimmy aus einem der Läden kommen.
Hippies, nein, nicht gestrandet, sondern einfach hier hängen geblieben,
fast als wären sie gerade aus dem Cover von "Seargent Pepper" geklettert, kurz genau die Typen, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.
Ich liebe es
Straßenmusiker singen gegen die Musik aus den Läden an,
der Geist der frühen 70er wabert durch die Straßen
aber vielleicht ist es auch nur der Dunst der Kräuterzigaretten

Hier gibt es noch Schallplattengeschäft,
die guten alten schwarzen Vinyl-Scheiben.
Schade, dass ich keine in den Koffern unterbringen kann.
Aber ich hab eh keinen Plattenspieler mehr.
Eine Fahrt mit den CableCars
gehört zum Pflichtprogramm,
genau wie die "Painted Ladies"
San Francisco 21.JPG (Größe: 165,68 KB / Downloads: 53)
Wir wollen zusammen in aller Ruhe über die Brücke schlendern.
Hier findet - es ist Wochenende - ein Carity-Walk zugunsten von Brustkrebspatienten statt. Eine rosa Welle schwappt über die Brücke.
Mit welchem Enthusiasmus die Teilnahmer dabei sind! Wieviel Zeit und Phantasie sie auf ihr Outfit verwendet haben. Sogar die Begleitfahrzeuge sind dem Anlaß entsprechend dekoriert
auf dem T-Shirt eines Teilnehmers prangt ein trotziges:
"real men wear pink"
Es ist Volksfeststimmung.
Uns zieht es wieder zum Hafen.
Wir besuchen das Aquarium, das nur Tiere und Pflanzen aus der
Bucht zeigt.
Erstaunlich, diese Artenvielfalt!
Durch einen Tunnel können wir regelrecht in diese
Unterwasserwelt eintauchen. Über uns ziehen Haie ihre Bahn,
schweben Rochen elegant über uns hinweg.
Und draußen tummeln sich die Seelöwen
und an der nächsten Pier liegen die großen Kreuzfahrschiffe
Abends höre ich in den Nachrichten etwas von
"Government shot down"
und denke an eine Schießerei im Weißen Haus.
Passiert, wenn man nur mit dem halben Ohr hinhört.

Nein, nicht shot-down sondern shut-down erklären die Kinder.
Nationale Einrichtungen sind erst mal geschlossen.
Ist Alcatraz auch davon betroffen? Überlege ich laut.
Betroffene Blicke. Es ist!
Am nächsten Tag stehen wir in der Schlange,
lassen uns den Ticket-Preis zurückzahlen und machen
statt dessen nur ein kleine Bay-Tour.
Peace and love, wer kann da schon wiederstehen?
Um die Kalorien wieder abzubauen, gibt es noch einen langen Abendspaziergang.
Was ich romantisch für Nebel halte,
ist tatsächlich Rauch. Waldbrände wüten.Zwar weit weg, hinter den Hügeln, doch abends ziehen die Rauchschaden hinaus aufs Meer
Es gibt einen phantastischen Sonnenuntergang