Antwort schreiben 
Mexico - District Federal, Teil 2
Verfasser Nachricht
Doris Offline
Super Moderator
******

Beiträge: 196
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 1
Beitrag #1
Mexico - District Federal, Teil 2
Hallo Zusammen!

Von seinem Gott erhielt das Volk der Mexicos den Auftrag,
dort eine Stadt zu gründen, wo sie einen Adler mit einer Schlange in seinen fängen, auf einem Kaktus sitzend, finden würde. Nach dreihundert Jahren Wanderschaft fanden sie den Adler und gründeten Tenochtitlan, das später nach diesem Volk "Mexico" genannt wurde. Sagt die Sage.

   

Das Denkmal zur Stadtgründung findet man in der Nähe des Zokalo.

Viel gäbe es in Mexico zu sehen: Kolonialgebäude, erbaut aus dunklem, roten Lavastein. Die Abgase lassen sie noch ein wenig düsterer erscheinen, jede Menge Museen, Plätze, Märkte.



Doch ich warte auf mein Motorrad, checke mehrmals am Tag meine eMails, rufe die Zollagentin an...allzu weit weg vom Hotel bewege ich mich nicht.

Ich sehe mir den Großen Tempel an, gleich neben der Kathedrale gelegen. Was für ein enormes Bauwerk muß das einst gewesen sein! Jeder Herrscher ließ eine neue Pyramide bauen, die die Vorherigen überdeckte. Sieben Schichten, oder das, was davon übrig geblieben ist, haben die Archäologen freigelegt. Doch der größte Teil der alten Bauwerke wurden zum Bau der Kathedrale oder für das Pflaster der Plaza genutzt. Dennoch, auch die Reste der alten Anlage bieten einen wirklich eindrucksvollen Blick in die alte Kultur.

Eine Fahrt nach Teotihuacán gehört zum toruistischen Pflichtprogramm. Der riesige Komplex um die Pyramiden der Sonne und des Mondes war einst die größte Stadt Mesoamerikas und ebenso bedeutend wie die Stätten der Mayas auf Yucatan.

   

   

   

Steil ist der Aufstieg auf die Sonnenpyramide, hoch die einzelnen Stufen. Doch dann stehe ich oben, schaue über die weitläufige Anlage, die "Straße der Toten" verbindet die Sonnen- und die Mondpyramide miteinander, viele kleinere Tempel säumen den breiten Weg zwischen den beiden wichtigsten Pyramiden.
Wandmalereien zieren das Innere der Tempel und einiger Häuser

   

Auch Teotihuacan ist einer der Orte, die einen staunen lassen über die Kunstfertigkeit und das Wissen alter, längst vergangener Kulturen.

Auf dem Weg nach Teotihuacán besuchen wir die Basilika de Guadalupe. Eigentlich sind es gleich drei Kirchen, die da dicht beisammen liegen: die ursprünglich kleine Basilika liegt auf einer Anhöhe über dem weiten Platz. Später entstand die prunkvolle Kathedrale, und heute dominiert die moderne Kirche den Platz.

   

   

   

Oft habe ich mich unwohl gefühlt, wenn ich in Motorradkluft, oder im schulterfreien T-Shirt eine Kirche betreten habe. Fand ich nicht angemessen, und respektlos gegenüber den Gläubigen.
Neben der Basilika gab es eine Taufkapelle. Seit ich die Schlange der Wartenden gesehen habe, finde ich meine Kleidung gar nicht mehr so unpassend

   

Ich besuche noch das Blaue Haus, in dem Frieda Kahlo gelebt hat. Viel ist in diesem Haus noch genau so, wie zu der Zeit, als sie hier gelebt hat. Viel erfahre ich über ihr Leben, ihr Leiden, ihre Leidenschaft...eine starke Frau!

Den Rest der Zeit in Mexico City verbringe ich mit dem Abschluß einer KFZ-Versicherung: Nein, wir versichern nur Autos, versuchen sie es doch mal hier...nein, tut mir leid, wir haben keine Versicherung für ausländische Fahrzeuge, aber fragen sie doch mal bei der Bank...haben sie denn ein Konto hier??? und werde letzten Endes doch bei einem Internet-Anbieter fündig. Und mit endlosen Aktivitäten, um endlich die Lilane aus dem Zoll zu bekommen: Anrufen bei der Zollagentin, Fahrten kreuz und quer durch die Stadt, zu Banken, zum Zoll...wende mich endlich auch an die deutsche Botschaft, auch Mirko von Gravelroad Logistics sucht für mich nach einem anderen Zollagenten...und dann endich ist der Alptraum vorbei, ich kann mein Motorrad in Empfang nehmen.

Leider bleibt nun keine Zeit mehr für eine Fahrt nach Yucatan oder nach Oaxaco. An einem frischen Samstag Morgen verlaße ich die Hauptstadt nach Norden.

Danke fürs Lesen

Grüße von weit weit weg

Doris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2013 05:03 von Doris.)
03.10.2013 04:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Kontakt | Reiseblog zur Panamericana | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation