Hallo Zusammen!
Ich hatte nur Karten von Argentinien und Chile dabei. Den Rest kauf ich vor Ort. Hab ich gedacht. Falsch gedacht. Für Bolivien und Peru bekomme ich nette Poster. Zur groben Orientierung reichts, und ich fahr eh nur Michael und Alain hinterher.
Für Ecuador bekomme ich in der Touristeninformation ein hübsches Faltblatt, mit touristischen Zielen. Wie ein schwarzer Strich zieht sich die Panamericana durchs zentrale Hochland. Kann ja nicht so schwer sein, der einzigen asphaltierten Straße nach Norden zu folgen.
Die Straßen in Ecuador sind prima, es gibt sogar Hinweisschilder, die Landschaft mit ihren tief eingeschnittenen Tälern und dem satten Grün gefällt. Und Kurven gibt es auch reichlich. Wolken schaffen immer wieder eine beinahe mystische Atmosphäre
Und dann überseh ich doch ein Schild und gerate ins Tiefland. Zum Umkehren ist es zu spät, also such ich mir ein Zimmer im nächsten größeren Ort.
Den Weg in die Berge säumen Bananenplantagen. Praktisch, dass die Stauden gleich in Plastiktüten wachsen
Sonnengereifte Bananen hab ich mir anders vorgestellt. Oder hieß es in der Werbung: sonnengereifte Tomaten? Die werden weiter oben in den Bergen angebaut, ohne Plastiktüten.
Und ich wunder mich jeden Abend, warum mein Gesicht so schwarz ist.
Der Chimborazo zeigt sich leider nicht, er ist von dichten Wolken umgeben.
Als ich mich Banos de Aqua Santa, meinem Ziel für die nächsten Tage, nähere, drohen dunkle Wolken.
Aber ohne Regen kein Bogen:
Einen Tag wollte ich bleiben.
Aber natürlich kam mal wieder alles anders