Antwort schreiben 
Colca Canon
Verfasser Nachricht
Doris Offline
Super Moderator
******

Beiträge: 196
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 1
Beitrag #1
Colca Canon
Hallo Zusammen!

El Misti wird im Rückspiegel kleiner.
Dafür tauchen andere Vulkane vor uns auf.
Kurvenreich klettert die Straße durch die Berge,
und wir genießen diese Fahrt!

   

Eiskalt ist es hier oben auf dem Pass und auf
dem Weg dahin.
Touristen haben hier kleine Steinpyramiden errichtet.
Eigentlich waren solche aufgeschichteten Steine
einmal Wegzeichen.

   

Bald sehen wir unter uns im Tal Chivay liegen.
Wie an allen Aussichtspunkten sitzen auch hier
Frauen, die ihre Waren anbieten: Mützen, Schals,
Handschuhe, Lama-Figuren, Armbänder...

   

Chivay ist das touristische Center am Colca Canon,
wir fahren weiter in den nächsten, kleinen Ort, Yanque.

Die Schweißnähte an meinen Alukisten haben den
Vibrationen nicht mehr standgehalten. Aber am
Ortseingang von Chivay hatte ich eine Werkstatt für
Aluminiumarbeiten gesehen. Das ist doch genau das,
was ich brauche! Wer Alurahmen für Badezimmer und
Fenster herstellt, kann doch auch die Nähte schweißen?
Morgen früh, sagt der Monteur. Prima, freu ich mich!
Aber morgen nachmittag reicht! Das zu sagen war ein Fehler!

Am nächsten Morgen fahren wir entlang des Colca Canon.
In den Dörfern entlang des Canons sind kleine Touristen-Märkte
entstanden.

   

Der zweit-tiefste Canon der Welt! Zunächst ist das Tal
noch breit. Auf steil abfallenden Plateaus wird in Terrassen
Getreide und Gemüse angebaut. Wie viele Generationen
haben diese Terrassen angelegt?

   

Bald ist die Teerstraße zu Ende und weiter geht es auf Schotter.
Einige Wasserdurchfahrten, Tunnel ohne Beleuchtung und
immer wieder diese Aussicht auf die Schlucht und die umgebenden
schneebedeckten Berge! Ich summe vor mich hin: Girls just wanne have funBig Grin

   

Am "Cruz del Coldor" sind wir zur falschen Tageszeit.
Frühmorgens oder spät am Nachmittag kann man hier Condore
beobachten, diese eleganten Flieger! Jetzt genießen wir
die Ruhe hier oben, die Touristenbusse sind längst wieder
abgefahren.

   


Nach dem Mittagessen kehren wir um. Wir haben zwar erst
die Hälfte des Canons gesehen, aber wir wollen auch die
Rückfahrt gemächlich angehen.

   
Michael - sitting on the top of the world

Den Tag beschließen wir dann im Thermalbad von Chivay.
Suhlen uns im badewannenwarmen Wasser, umgeben von
dieser tollen Bergwelt. Kann ein Ausflug besser enden?

Am Rückweg will ich noch meine Boxen abholen.
Sie stehen noch so, wie ich sie gestern abgestellt habe.
Hätt ich mal besser nix gesagt! Morgen um 7.00 sind sie fertig.
Versprochen!

Die Plaza in Yanque ist Treffpunkt der Dorfjugend.
Aus dem Recorder dröhnt Panflötenmusik, die Mädchen -
und ein paar Jungen - tanzen, lachen, haben viel Spaß.
Wir beobachten die Szene, bis uns die Kälte ins Hostal treibt.

Um 7.00 morgens tanzen die Frauen des Orten um den Brunnen,
stand im Reiseführer. Das kann ich mir doch nicht entgehen lassen,
müssen die Kisten eben noch ein bißchen warten.
Die Touristenbusse auf dem Weg zum Cruz del Condor stoppen hier,
es gibt einen kleinen Kunstgewerbemarkt und gegen ein paar
Soles kann man sich mit einem Adler auf dem Arm fotografieren
lassen.
Die Mädchen vom Vorabend tanzen, heute in traditioneller,
fröhlich-bunter Kleidung. Aber die Gesichter sind heute ernst.
Wo ist die Fröhlichkeit vom Abend zuvor geblieben?

   

Ich schaue nur ein paar Minuten, dann fahr ich los.
Die Werkstatt ist geschlossen. Er arbeitet in umliegenden
Städten, sagt mir ein Nachbar. 7.00 Uhr hat er gesagt. Wär ich mal pünktlich gewesen!
Nach dem Frühstück fahr ich wieder vor. Die Werkstatt ist offen,
die Koffer sind fertig. Smile Als ich sie anbaue, sehe ich, dass auch
der Kofferträger gebrochen ist. Kein Problem, sagt der Mechaniker.
In der Werkstatt steht ein Motorrad. Deins? frage ich. Der
Mechaniker nickt. 200 ccm? Nein, 250! Sehr sportlich, meine ich.
Auf diesen Straßen? Er grinst. Wieviel ccm? will er nun von mir wissen. 800! Die Augen werden groß und rund. Ich erzähle: das
beliebteste Motorrad in Deutschland hat gar 1.200 ccm.
1.200??? Das kann er gar nicht fassen. Es gibt Motorräder mit
1.2000 ccm?? Und während er den geschweißten Kofferträger
wieder anschraubt, murmelt er immer wieder kopfschüttelnd vor
sich hin: mil-dos-cietos. mil-dos-cientos!
Ob er meint: braucht doch kein Mensch! oder Will ich auch haben!
habe ich nicht herausgefundenTongue

Danke fürs Lesen

Grüße von weit weit weg

Doris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2013 01:30 von Doris.)
15.07.2013 01:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Colca Canon - Doris - 15.07.2013 01:21

Gehe zu:


Kontakt | Reiseblog zur Panamericana | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation