Hallo Zusammen!
Reykjavik hat eher den Charme einer Kleinstadt denn einer Hauptstadt.
Altes und Neues bilden eine gelungene Kombination.
In der Fußgängerzone Souveniershop an Souvenirshop, dazwischen Pizzerias,
Cafés...
Die Harpa, Konzert und Opernhaus, eine luftige, und trotzdem dunkle Konstruktion aus Glas.
Faszinierend fand ich diese Skulptur
Dann zieht es uns wieder hinaus.
Die Brücke der Kontinente ist das heutige Ziel.
Die eher unscheinbare Brücke führt über eine Spalte.
Hier driften die Kontinentalplatten auseinander.
Eine Weile schaue ich zu, wie sie sich mit der Wahnsinnsgeschwindigkeit
von ca. 2 cm pro Jahr auseinander bewegen.
Dann laufe ich einmal durch diesen düsteren Graben.
Sogar durch die dicken Motorradstiefel spürt man die Wärme,
tief aus dem Inneren der Erde!
Rings um uns brodelt und dampft es, es ist eben eins der aktivsten
Geothermalfelder.
Wir fahren zur Blauen Lagune. Nur mal gucken.
50 € um im Abwasserbecken eines Geothermalkraftwerkes zu planschen
ist mir dann doch zu viel.
Wir finden dann doch noch eines der urprünglichen Geothermalfelder.
Dampfschwaden ziehen, Schlammlöcher blubbern, es riecht ein wenig streng -
es ist großartig!
Genau so habe ich mir Island vorgestellt!