Antwort schreiben 
Der geothermale Reinfall
Verfasser Nachricht
Doris Offline
Super Moderator
******

Beiträge: 196
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 1
Beitrag #1
Der geothermale Reinfall
Hallo Zusammen!

Das aktivste Geothermalfeld soll es bei Hveragerdi geben, sagt der Reiseführer.
Verspricht blubbbernde, brodelnde Schlammtöpfe mitten in der Stadt.
Will ich sehen! Also fahre ich noch einmal zurück, Richtung Reykjavik.
Das Wetter wird besser, ich krieg nur noch ein paar kräftige Regenschauern mit.

Dann bin ich in Hveragerdi. Als ich in der Touristeninformation nach Unterkünften frage,
schaut der Mann mich mit großen Augen an. HIER??

Ein Hotel heißt „Feuer und Eis“. Kostet mehr als ich eigentlich ausgeben will.
Und dann lockt die Dame vom Empfang mit einem Preisnachlass, es gibt eine Pool, eine Sauna..
so ein wenig Luxus tut auch mal gut!

Mein erster Weg führt mich zum Geothermalpark mitten im Ort. Weithin sichtbar ist die große Dampfwolke. Auf den Wegen bleiben, mahnen Schilder. Dann schaue ich in ein tiefes, trockenes Loch mit trockenem Lehmboden. Das ist die Blaue Quelle, verkündet ein Schild. Das Wasser wird durch Mineralien gefärbt. A-Ha! Ein weiteres Schild verkündet, dass auch in einem zweiten Loch blaues Wasser zu sehen sein sollte. Bleibt nur ein heißer Bach, in dem verschiedenfarbige Algen gedeihen. Und ein großes Betonrohr, aus dem eine Dampfwolke steigt: der Touristengeysir.

Das ist alles?? Enttäuscht dreh ich noch eine Runde auf dem Geothermal-Wanderweg. Es dampft und blubbert aus Erdspalten, oft wird das heiße Wasser durch dicke Rohre abgeleitet. Sieht eher aus wie ein dampfendes Sicherheitsventil. Das hatte ich mir aber anders vorgestellt!

Also tauch ich ab in den Pool und kuschel mich danach in den wohlig-weichen Hotel-Bademantel.

Fotos gibt’s ausnahmsweise mal nicht. Kein einziges hab ich geknipst!

Danke fürs Lesen

Grüße von weit weit weg

Doris
11.07.2014 22:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Kontakt | Reiseblog zur Panamericana | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation